📄 Datenschutzerklärung (Stand: Mai 2025)

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG).

2. Verantwortliche Stelle
Lea Schlöder
Montabaurer Str. 6
65936 Frankfurt
datenschutz@sinnvolldaneben.com

3. Hosting und technische Infrastruktur
Diese Website wird auf der Plattform Squarespace betrieben (Squarespace Inc., 225 Varick Street, 12th Floor, New York, NY 10014, USA).

Squarespace speichert unter anderem:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach Möglichkeit)

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Browsertyp/Betriebssystem

  • aufgerufene Seiten/URLs

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Website). Die Daten werden ggf. in die USA übermittelt. Squarespace ist Privacy Framework-zertifiziert (früher: Privacy Shield-Nachfolge).

4. Cookies
Squarespace setzt technisch notwendige Cookies, um z. B. Seitennavigation oder Sprachpräferenzen zu ermöglichen. Diese Cookies erfordern keine aktive Einwilligung, da sie der Funktionalität der Website dienen.

5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Formular
Wenn Sie mich kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

6. Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Anfragen richten Sie bitte an: lekatsch@icloud.com

7. Newsletter
Wenn Sie sich für meinen Newsletter anmelden, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen in unregelmäßigen Abständen Informationen zu neuen Blogbeiträgen, Projekten oder Inhalten aus der Lücke meines Lebenslaufs zuzusenden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren: Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Versand gespeichert.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – entweder über den Abmeldelink in jedem Newsletter oder per E-Mail an mich. Nach der Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Die technische Abwicklung des Versands erfolgt ggf. über einen externen Anbieter (z. B. Mailchimp oder Brevo). Mit diesem Dienstleister wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.

8. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt eine SSL-Verschlüsselung über Squarespace. Achten Sie auf das „https“ in der Adresszeile.