Hier schreibe ich – über’s Loslassen, Festhalten, Selbermachen.
Über das, was bleibt, wenn Pläne scheitern und Perfektion keine Option ist. Über kreative Umwege, mentale Stolperfallen und die Kunst, trotzdem weiterzugehen – mit Humor, Herz und ein bisschen Wäsche auf dem Sofa.

Le Katsch Le Katsch

Arbeitszeit ist Lebenszeit

Ein ganz normaler Tag kann endlos wirken – und doch sind die Jahre im Rückblick viel zu schnell vergangen. Über das Paradoxon des Familienalltags, das uns lehrt, innezuhalten, ohne jeden Moment inszenieren zu müssen.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Die Tage sind lang

Ein ganz normaler Tag kann endlos wirken – und doch sind die Jahre im Rückblick viel zu schnell vergangen. Über das Paradoxon des Familienalltags, das uns lehrt, innezuhalten, ohne jeden Moment inszenieren zu müssen.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Das gehört halt dazu

Was bedeutet es wirklich, wenn jemand sagt „Das gehört halt dazu“? Ein ehrlicher Blogtext über mentale Belastung, gesellschaftliche Erwartungen und stille Überforderung – mit Beispielen aus dem Alltag, die zeigen: Manches gehört dazu. Aber vieles sollte man hinterfragen.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Das macht man nicht!

Wer ist eigentlich dieser „man“ – und warum entscheidet er, was wir dürfen? Ein humorvoller, tiefgründiger Blogbeitrag über alte Glaubenssätze, ungeschriebene Regeln und den Mut, sie zu hinterfragen.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Wohin du auch gehst…

Grübelkeit ist kein Denken, sondern Kopfchaos mit Konjunktiven. Ein ehrlicher Text über mentale Schleifen, Kontrollwahn und die Angst vor dem Schlimmsten.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Grübelkeit

Grübelkeit ist kein Denken, sondern Kopfchaos mit Konjunktiven. Ein ehrlicher Text über mentale Schleifen, Kontrollwahn und die Angst vor dem Schlimmsten.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Heute nichts erlebt. Auch schön.

Immer Angst, etwas zu verpassen? Vielleicht ist „Heute nichts erlebt, auch schön“ der befreiendste Satz überhaupt – über JOMO, Ruhe und echten Alltag.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Zuhause

Was bedeutet es wirklich, sich zu Hause zu fühlen? In diesem sehr persönlichen Text geht es um das Zuhause-Gefühl – nicht als Ort, sondern als Zustand. Und darum, wie man ankommen kann, ohne jemals irgendwo festzustecken.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Moralisch neutral.

Unordnung ist kein persönliches Versagen. Hausarbeit ist kein Charaktertest. In diesem Text geht es um Staub, Scham und die befreiende Erkenntnis, dass du dich nicht über deine Küche definieren musst. Eine Einladung zu mehr Nachsicht, weniger innerem Urteil – und einem liebevolleren Blick auf dich selbst (und deinen Wäschestapel).

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Hitzefrei.

Was tun, wenn selbst Lieblingsprojekte zu viel sind? Ein ehrlicher Blogtext über Lustlosigkeit, kreative Pausen und den Sommermodus im Kopf.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Der letzte Tag

Ein persönlicher Text über das Ende eines Jobs, der lange Sicherheit war – und darüber, warum Loslassen manchmal wichtiger ist als wissen, was kommt.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Alleine. Und zwar gern.

Warum ich gerne allein bin – und was Alleinsein mit Selbstfürsorge, innerer Ordnung, Routinen und kreativen Gedanken zu tun hat. Inklusive Kaffee-Magie.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Herz über Hügel.

Wie ich Bewegung lieben lernte – ohne Motivationssprüche, aber mit viel Selbstironie, einem Wecker als Endgegner und einem Herzen, das irgendwann von selbst hüpf.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Lernen im Vorbeigehen

Ich lerne nicht mit Plan, sondern mit Zielbild im Kopf. Vom Rucksack zum Podcast: Warum mein Lernweg selten linear, aber oft erstaunlich erfolgreich ist – und was das mit Magie, Mützen und selbstgemachter Neugier zu tun hat.

Weiterlesen
Le Katsch Le Katsch

Was mein Herz hüpfen lässt.

Was passiert, wenn Arbeit sich nicht wie Arbeit anfühlt? Staffelstart über Herzprojekte, innere Kraftwerke und das Glück, unruhig zu sein.

Weiterlesen