Hier schreibe ich – über’s Loslassen, Festhalten, Selbermachen.
Über das, was bleibt, wenn Pläne scheitern und Perfektion keine Option ist. Über kreative Umwege, mentale Stolperfallen und die Kunst, trotzdem weiterzugehen – mit Humor, Herz und ein bisschen Wäsche auf dem Sofa.
Reisen ohne Koffer
Ich schreibe einen Reiseblog – nur ohne Koffer. Eine ehrliche Geschichte über Selbstfindung, Orientierungslosigkeit und die Schwierigkeit, sich zu entscheiden, wenn man zu viele Träume hat.
Wenn die Vergangenheit anruft
Erinnerungen fühlen sich oft schöner an, als sie waren – und lassen uns an Entscheidungen zweifeln. Warum Nostalgie uns täuscht, wie wir den Stich im Herzen einordnen und warum es sich lohnt, in der Gegenwart zu bleiben.
Das habe ich heute nicht geschafft
Warum wir uns abends oft wie Versager fühlen, obwohl wir viel schaffen. Ein Blogtext über unsichtbare Listen und gnadenlose Maßstäbe.
Heute wollte ich die Welt erobern…
Wir kontrollieren weder Wetter noch fremde Meinungen – und doch lassen wir sie unseren Tag bestimmen. Zeit, den Regenschirm zu schnappen und trotzdem loszugehen.
Gefangen in meinen Gedanken
Zu viel im Kopf unterwegs? Gedanken fühlen sich oft echter an als das Leben. Warum Grübeln fesselt – und wie du den Ausgang ins Leben findest.
Der Fehler, den es nicht gibt.
Nicht jeder Verlust hat eine Erklärung. Manchmal verlieren wir, obwohl jeder Schritt richtig war – und es bleibt nur die Leere, weil nichts davon in unserer Kontrolle lag.
Routine oder Leidenschaft?
Leidenschaft gibt den Startschuss, Routine bringt dich ins Ziel. Warum wir beides brauchen – beim Schreiben, im Job und im Leben.
Meisterin im Planen
Pläne machen kann ich wie ein Profi – bei der Umsetzung sieht’s anders aus. Gedanken über Prokrastination, To-do-Listen und kleine Schritte im Alltag.
Meine Mama hat gesagt…
Mama hat gesagt, ich kann alles werden. Also wurde ich ein bisschen verrückt. Wie ich mein Pippi-Langstrumpf-Leben auf 6 qm gefunden habe.
Von Lernkurven und anderen Höhenflügen
Ich baue meine Kreativmarke auf, lerne Stickmaschine, Plotter & Stickdateien – mit steiler Lernkurve, Fehlern und viel Leidenschaft.
Zeit heilt alle Wunden
„Die Zeit heilt alle Wunden“ – klingt tröstlich, stimmt aber nicht ganz. Erfahre, was Zeit wirklich kann, warum Narben bleiben und welche Rolle wir selbst bei der Heilung spielen.
Abwarten und Tee trinken
„Abwarten und Tee trinken“ – leichter gesagt als getan. Erfahre, warum das alte Sprichwort mehr ist als ein Kalenderspruch, wie Tee zum Rettungsanker beim Warten wird und warum Gelassenheit oft die klügere Wahl ist.
Du kannst alles schaffen…
Motivationsspruch „Du kannst alles schaffen, wenn du nur möchtest“ im Check: Warum er Druck macht, Schuld zuweist – und wie es ehrlicher geht‘
Was, wenn es schief geht?
‚Was ist, wenn es schiefgeht?‘ – dieser Satz hat mich lange gebremst. Doch jetzt wage ich den Schritt: mein eigenes Kreativlabel gründen. Warum Ängste uns klein halten – und wie es sich anfühlt, sie umzudrehen in ‚Was, wenn alles gut geht?‘
Arbeitszeit ist Lebenszeit
Ein ganz normaler Tag kann endlos wirken – und doch sind die Jahre im Rückblick viel zu schnell vergangen. Über das Paradoxon des Familienalltags, das uns lehrt, innezuhalten, ohne jeden Moment inszenieren zu müssen.
Die Tage sind lang
Ein ganz normaler Tag kann endlos wirken – und doch sind die Jahre im Rückblick viel zu schnell vergangen. Über das Paradoxon des Familienalltags, das uns lehrt, innezuhalten, ohne jeden Moment inszenieren zu müssen.
Das gehört halt dazu
Was bedeutet es wirklich, wenn jemand sagt „Das gehört halt dazu“? Ein ehrlicher Blogtext über mentale Belastung, gesellschaftliche Erwartungen und stille Überforderung – mit Beispielen aus dem Alltag, die zeigen: Manches gehört dazu. Aber vieles sollte man hinterfragen.
Das macht man nicht!
Wer ist eigentlich dieser „man“ – und warum entscheidet er, was wir dürfen? Ein humorvoller, tiefgründiger Blogbeitrag über alte Glaubenssätze, ungeschriebene Regeln und den Mut, sie zu hinterfragen.
Wohin du auch gehst…
Grübelkeit ist kein Denken, sondern Kopfchaos mit Konjunktiven. Ein ehrlicher Text über mentale Schleifen, Kontrollwahn und die Angst vor dem Schlimmsten.