Hier schreibe ich – über’s Loslassen, Festhalten, Selbermachen.
Über das, was bleibt, wenn Pläne scheitern und Perfektion keine Option ist. Über kreative Umwege, mentale Stolperfallen und die Kunst, trotzdem weiterzugehen – mit Humor, Herz und ein bisschen Wäsche auf dem Sofa.
Weniger ist mehr
Wir glauben, mehr sei immer besser – mehr Projekte, mehr Tempo, mehr Möglichkeiten. Dabei ist „weniger“ oft kein Rückschritt, sondern Spielraum. Ein Plädoyer dafür, bewusst Platz zu schaffen, damit mehr von dir übrig bleibt.
Immer noch unterwegs
Immer auf das „fertige Ich“ hinarbeiten und doch nie ankommen? Warum der Wunsch nach Fertigsein eine Illusion ist – und wie es leichter wird, mittendrin zu sein.
Ich hab’s gegoogelt.
Wissen gibt Sicherheit – theoretisch. Praktisch führt Googeln nur zu Überforderung, Größenwahn und Silikon im Haar. Eine selbstironische Bestandsaufnahme über das Leben im Dauer-Tab-Modus.
Die Sache mit der Schuld.
Schuld ist laut, Lösungen sind leise. Warum es sich lohnt, die Schuldfrage einfach zu überspringen – und was passiert, wenn wir stattdessen Verantwortung übernehmen.
Default Parent
„Default Parent“ beschreibt die Person, die im Familienalltag alles organisiert, weiß und plant. Was das mit mentaler Last, Gleichberechtigung und Nähe zu tun hat.
Ich, Hochstaplerin
Über das leise Gefühl, nur so zu tun, als wüsste man, was man tut – und darüber, warum das gar nichts über die Wahrheit sagt.
Ich, Sabotagekünstlerin
Ich sabotiere mich regelmäßig selbst – aus Angst, nicht gut genug zu sein. Doch langsam lerne ich, dass Mut nicht heißt, keine Zweifel zu haben, sondern sie zu überstimmen.
Ich behalte meine Probleme.
Wir vergleichen uns ständig mit anderen und vergessen dabei, dass auch sie ihre Päckchen tragen. Dieser Text erinnert daran, warum echte Liebe mehr wert ist als jedes perfekte Leben.
Komfortkrise
Mehr Komfort macht das Leben nicht besser – im Gegenteil. Warum wir wieder frieren, scheitern und mutig werden sollten. Ein humorvoller Reality-Check für Warmduscher.
Läuft nicht bei mir.
Mein Arzt sagt Schonung, mein Alltag sagt: süß. Ein humorvoller Bericht über das Scheitern am Nichtstun – mit vollem Körpereinsatz.
Ausgeschaltet
Sportverbot, Stillstand und der Versuch, ruhig zu bleiben, während der Körper Eigenregie führt.
Ein ehrlicher Text über Frust, Bewegungshunger und das Warten auf besseres Tempo.
Schon wieder Montag.
Immer warten wir auf den perfekten Moment. Montag. Nächste Woche. Neues Jahr. Aber Veränderung beginnt genau jetzt – mitten im Alltag.
Ich weiß nicht, wohin ich gehe…
Ich schreibe einen Reiseblog – nur ohne Koffer. Eine ehrliche Geschichte über Selbstfindung, Orientierungslosigkeit und die Schwierigkeit, sich zu entscheiden, wenn man zu viele Träume hat.
Reisen ohne Koffer
Ich schreibe einen Reiseblog – nur ohne Koffer. Eine ehrliche Geschichte über Selbstfindung, Orientierungslosigkeit und die Schwierigkeit, sich zu entscheiden, wenn man zu viele Träume hat.
Wenn die Vergangenheit anruft
Erinnerungen fühlen sich oft schöner an, als sie waren – und lassen uns an Entscheidungen zweifeln. Warum Nostalgie uns täuscht, wie wir den Stich im Herzen einordnen und warum es sich lohnt, in der Gegenwart zu bleiben.
Das habe ich heute nicht geschafft
Warum wir uns abends oft wie Versager fühlen, obwohl wir viel schaffen. Ein Blogtext über unsichtbare Listen und gnadenlose Maßstäbe.
Heute wollte ich die Welt erobern…
Wir kontrollieren weder Wetter noch fremde Meinungen – und doch lassen wir sie unseren Tag bestimmen. Zeit, den Regenschirm zu schnappen und trotzdem loszugehen.
Gefangen in meinen Gedanken
Zu viel im Kopf unterwegs? Gedanken fühlen sich oft echter an als das Leben. Warum Grübeln fesselt – und wie du den Ausgang ins Leben findest.
Der Fehler, den es nicht gibt.
Nicht jeder Verlust hat eine Erklärung. Manchmal verlieren wir, obwohl jeder Schritt richtig war – und es bleibt nur die Leere, weil nichts davon in unserer Kontrolle lag.
Routine oder Leidenschaft?
Leidenschaft gibt den Startschuss, Routine bringt dich ins Ziel. Warum wir beides brauchen – beim Schreiben, im Job und im Leben.